Die digitale Veranstaltungsreihe „Snack & Learn – Pause mal anders“ bot einen kompakten und informativen Einblick in die aktuellen Förderrichtlinien der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). In einer 30-minütigen Session präsentierte Sebastian Giersch, Förderberater der ILB, praxisnahe Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten für Unternehmen in Brandenburg.
Die Veranstaltung richtete sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich über Finanzierungsmöglichkeiten für Digitalisierung, Investitionen und Energieeffizienz informieren wollten. Im Fokus standen unter anderem der Brandenburgische Innovationsgutschein (BIG – Digital), das neue GRW-G-Zuschussprogramm, der Mikrokredit für betriebliche Investitionen sowie die Energieeffizienzrichtlinie der ILB.
Großes Interesse an Fördermöglichkeiten
Die Online-Veranstaltung stieß auf reges Interesse. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten sich zu und nutzten die Gelegenheit, direkt Fragen an den Referenten zu stellen. Besonders der Brandenburgische Innovationsgutschein fand großen Anklang, da viele Unternehmen derzeit verstärkt in Digitalisierung investieren.
Sebastian Giersch betonte die Bedeutung solcher Förderangebote:
„Viele kleine und mittlere Unternehmen wissen gar nicht, welche Unterstützungsmöglichkeiten ihnen offenstehen. Unser Ziel ist es, durch solche Veranstaltungen Klarheit zu schaffen und konkrete Hilfestellungen zu geben.“
Auch die neue Richtlinie des GRW-G-Zuschusses sorgte für viele Rückfragen. Dieses Programm unterstützt Investitionen der gewerblichen Wirtschaft und wurde erst kürzlich überarbeitet. „Wir merken, dass der Bedarf an finanzieller Unterstützung für Investitionen steigt. Es ist wichtig, dass Unternehmen frühzeitig planen und die richtigen Förderprogramme in Anspruch nehmen“, so Giersch weiter.
Positives Feedback von den Teilnehmenden
Die interaktive Gestaltung der Veranstaltung wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders gelobt. Caroline Stallbaum vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH ist für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich und hob hervor:
„Mit der kurzen, aber prägnanten Form des Formats ‚Snack & Learn‘ wollen wir Unternehmensvertretern und Unternehmensvertreterinnen schnell einen Überblick über relevante Fördermöglichkeiten geben. Wer für sich das passende entdeckt, kann dann eine intensive Einzelberatung zum Beispiel im Rahmen unseres monatlichen Beratertages in Anspruch nehmen.“
Förderung als wirtschaftlicher Treiber
Die Veranstaltungsreihe „Snack & Learn“ ist Teil der Initiative „Schule & Wirtschaftsforum PM“ und wird vom Landkreis Potsdam-Mittelmark gefördert. Ziel ist es, Unternehmen praxisnahe Informationen zu wichtigen Wirtschaftsthemen zu liefern. Besonders in Zeiten des wirtschaftlichen Wandels sind Förderungen eine wertvolle Unterstützung für Betriebe, die in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wachstum investieren möchten.
„Unternehmen brauchen nicht nur Kapital, sondern auch Wissen über die richtigen Finanzierungsinstrumente. Mit der ILB haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der genau diese Brücke schlägt“, so Linda Schröder, ebenfalls vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM.
Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Die nächste „Snack & Learn“-Session ist bereits in Planung. Interessierte können sich auf weitere praxisnahe Themen rund um Unternehmensförderung, Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung freuen. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung über den bereitgestellten Link ansehen oder eine persönliche Beratung bei der ILB vereinbaren.
Weitere Informationen und Anmeldung für zukünftige Veranstaltungen unter:
wirtschaft.pm/termin/snack-learn