

Geltow, 27. Juni 2025 – In der Woche vom 01. bis 08. Juli 2025 verwandelt sich der Sportplatz der Sportgemeinschaft Geltow e.V. in eine lebendige Erlebniswelt der Berufs- und Studienorientierung. Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH lädt erneut zum interaktiven Berufsorientierungs-Parcours JOB NAVI PM ein – ein regionales Highlight, das Jugendlichen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark Türen in ihre berufliche Zukunft öffnet.
Über 660 Schülerinnen und Schüler aus sechs weiterführenden Schulen – darunter Gesamtschulen und Gymnasien – werden in dieser ersten Juliwoche erwartet, um in einem dreistündigen Parcours echte Einblicke in Berufe, Ausbildungswege und duale Studiengänge zu gewinnen. Weitere Schulen folgen im Oktober.
Berufswelt zum Mitmachen – ein einzigartiges Konzept
„Wir möchten den Jugendlichen nicht nur Informationen bieten, sondern echte Erfahrungen. JOB NAVI PM ist ein Parcours zum Ausprobieren, Staunen und Mitmachen“, erklärt das Organisationsteam vom Schule & Wirtschaftsforum PM, zu dem Mandy Große, Linda Schröder und Caroline Stallbaum zählen. „Hier können junge Menschen testen, was zu ihnen passt, ganz ohne Druck.“
An bis zu 8 interaktiven Stationen stellen 52 Unternehmen und Institutionen aus der Region ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor – praxisnah, lebendig und oft mit einer Portion Abenteuer. Ob im Laderaum eines Lkw, auf der Suche nach einer Plüschratte mit Rohrkameras oder beim Messen des eigenen Pulses: JOB NAVI PM bringt Berufe auf eine Weise näher, wie es kein Flyer oder Unterrichtsmodul vermag.
Vielfalt der Möglichkeiten in der Region entdecken
Vom Handwerk bis zur Pflege, von Technik bis Verwaltung – die Vielfalt an Ausbildungswegen in Potsdam-Mittelmark ist beeindruckend. JOB NAVI PM bringt diese Bandbreite zusammen: Mit dabei sind unter anderem die Bundespolizeiakademie, die Bäckerei Exner, Lidl, die Veinland GmbH, der Paulinenhof, die Recura Kliniken, die VCAT Consulting GmbH, das Finanzamt, die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH, der Zoll und viele mehr.
„Es ist für uns eine wertvolle Möglichkeit, mit potenziellen Nachwuchskräften direkt ins Gespräch zu kommen“, sagt Thomas Lehner von der Paul Hartmann AG. „Wir wollen zeigen, dass unsere Ausbildungsmöglichkeiten nicht nur zukunftssicher, sondern auch spannend sind – und das gelingt am besten, wenn Jugendliche selbst Hand anlegen können.“
Ein besonderes Augenmerk liegt auch in diesem Jahr wieder auf dualen Studiengängen – ein wichtiger Aspekt für angehende Abiturienten. Denn: Die Kombination aus Theorie und Praxis wird in vielen Unternehmen zunehmend gefragt.
Frühzeitige Orientierung, echte Begegnung
Der große Mehrwert der Veranstaltung liegt im persönlichen Kontakt. Schülerinnen und Schüler haben nicht nur die Chance, Berufe kennenzulernen, sondern auch Fragen zu stellen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. So werden Hemmschwellen abgebaut – der Schritt in die Ausbildung wird greifbarer.
Dr. Christoph Löwer, Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark betont: „Mit JOB NAVI PM setzen wir auf frühzeitige Berufsorientierung, die wirkt. Der direkte Draht zu unseren regionalen Unternehmen ist ein unschätzbarer Vorteil für junge Menschen in Potsdam-Mittelmark.“
Organisiert mit Herz und Netzwerkpower
Der Berufsorientierungsparcours JOB NAVI PM wird vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM im Auftrag und mit Mitteln der Wirtschaftsförderung des Landkreises organisiert. Möglich wird die Umsetzung durch das starke Netzwerk, das seit Jahren erfolgreich Brücken zwischen Bildungs- und Arbeitswelt baut.
„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit engagierten Unternehmen und Institutionen diesen einmaligen Parcours auf die Beine zu stellen“, so die Organisatorinnen weiter. „Unser Ziel ist es, Jugendlichen Mut zu machen – für ihre Entscheidung, für ihre Zukunft.“
Zukunft beginnt hier
JOB NAVI PM ist weit mehr als eine Informationsveranstaltung – es ist eine lebendige, praxisnahe Plattform zur Berufs- und Studienorientierung, bei der Schülerinnen und Schüler in einer freundlichen, motivierenden Atmosphäre ihre Talente und Interessen entdecken können.
Mehr Informationen zum Berufsorientierungsparcours sind auf der Website https://schulewirtschaft.pm/job-navi-pm/ zu finden.
Kontakt für Rückfragen:
Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM
TGZ PM GmbH
E-Mail: mandy.grosse@tgzpm.de